AKTIVITÄTEN
Die Umgebung von Bad Schallerbach eröffnet unseren Besuchern an zahlreichen Orten viele attraktive Möglichkeiten einer aktiven, sportlichen oder passiven, entspannenden Freizeitgestaltung. Radwege mit einer Gesamtstrecke von 320 km laden dazu ein das reizvolle Umland auf dem Fahrrad zu erkunden. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, erlebt auf der Luisenhöhe ein Wanderparadies mit sagenhaftem Panoramablick. Der Baumkronenweg in Kopfing zeigt seinem Publikum die Welt aus der sprichwörtlichen Vogelperspektive.
Von Wipfel zu Wipfel führen Brücken zu den mietbaren Baumhäusern. Wer lieber auf dem Boden bleiben möchte, kann sich mit einem Besuch im Zoo oder Kurpark die Beine vertreten und anschließend im Wellnessbereich der Eurothermeresorts komplett relaxen. Das weitläufige Areal beherbergt nicht nur eine Wasserwelt die einer Oase gleicht, sondern mehrere Saunen (Finnisch, Römisch, Aroma), Dampfbäder, Solarium und Massageräumlichkeiten - kurzum eine Traumlandschaft für gestresste Körper.
Das sind nur einige der Gelegenheiten einer kurzweiligen Freizeitgestaltung wie sie die Gegend um Bad Schallerbach bietet. Bei speziellen Fragen stehen wir unseren Gästen mit weiteren Tipps jederzeit zur Verfügung.
Kultur und Sehenwertes | |
![]() |
DER ZOO SCHMIDING
|
![]() |
AUF DIE SCHIENE, FERTIG, LOS ... Auf den Schienen der ehemaligen Kohlebahn herumflitzen! Vorbei an beeindruckenden Naturkulissen des Hausrucks, durch einen Schaustollen folgen Sie der Spur unserer Väter. Hier wurde bis 1964 das "Schwarze Gold" zu Tage gefördert. |
![]() |
Trattnachtal-Lehrpfad Der Trattnachtal-Lehrpfad führt entlang des Trattnach-Flusses von Wallern nach Bad Schallerbach und in östlicher Richtung bis zur Brucknerstraße. Der Weg ist rund 2 km lang, eben und sehr gut ausgebaut. |
![]() |
Das einzigartige Original ... ... der Baumkronenweg in Kopfing. Hier erfahren Sie alles über den 2,5 km langen Naturerlebnispfad, den wunderbaren Baumhotels in 10 m Höhe und dem Gasthof Oachkatzl! |
![]() |
Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach Der bestens etablierte und stets hochkarätig besetzte Musiksommer liefert nicht nur im Sommer, sondern zehn Monate lang - von März bis Dezember - verschiedenartigste Veranstaltungen auf internationalem Niveau. |
![]() |
Schloss Starhemberg In einer der ältesten Städte Österreichs liegt das Schloss von Eferding, welches sich seit Jahrhunderten im Besitz der fürstlichen Familie Starhemberg befindet. |
![]() |
Landschloss Parz in Grieskirchen Das Landschloss Parz gehört nicht zuletzt dank der berühmten Parzer Fresken aus dem 16. Jahrhundert zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Oberösterreichs und bildet mit den umliegenden gepflegten Park- und Gartenanlagen ein harmonisches Ensemble. |
![]() |
artico die internationale kunstakademie ist im sinne einer lebendigen institution als dichte und durchwachsene kommunikationsplattform konzipiert, die viele menschen gerne besuchen und sich dort wohl fühlen |